
StepAerobic mit Annika
Dieses Training steigert hervorragend deine Koordination und die Kondition deines Körpers. Es trainiert besonders intensiv die Muskulatur von Beinen und Po und ist trotzdem gelenkschonend - und die Kombination aus Fitness und Rhythmus macht vor allem unheimlich viel Spaß!
Kursleiterin: Annika Lorang
Kurstermine: dienstags – FIT-1: 19.00 bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Menningen
Kursgebühren: Mitglieder – 39,00€, Nichtmitglieder 49,00€ für 8 Termine

Bauch Beine Po
Bauch Beine Po ist ein Programm, das den ganzen Körper stärkt, duch gezielte Übungen die Haltung trainiert und eine gute Figur macht. Ein Programm mit Musik, das Spaß macht.
Kursleiterin: Michaela Müller-Rauch
Kurstermine: montags – BBP‐1: 19.00 bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Turnhalle Kreuzbergschule, Merzig
Kursgebühren: Mitglieder – 28,00 €, Nichtmitglieder 37,00 € für 8 Kurseinheiten

Neuer Kurs QiGong - auch für Anfänger
Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis, die Atemtechniken, sanfte Bewegungen und Meditation kombiniert. Egal, ob du Anfänger oder bereits erfahren bist – Qigong bietet dir die Möglichkeit, Stress abzubauen, deine Energie zu steigern und deine innere Balance zu finden. Es fördert inneren Wachstum und bringt die Emotionen ins Gleichgewicht.
Kursleiterin: Margit Fuchs
Kurstermine: montags – 16.30 bis 17.30 Uhr – Beginn beim Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
Veranstaltungsort: Gemeinderäume Kirche Brotdorf
Kursgebühren: Mitglieder – 44,00€, Nichtmitglieder 57,00€ für 10 Termine

QiGong der 4 Jahreszeiten - Frühling
Der Frühling ist die Jahreszeit des Neubeginns – eine Zeit der Entwicklung, in der wir unsere Kreativität wieder aufleben lassen und schlummernde Potenziale wecken können. Die Leber, das empfindlichste Organ des Frühlings, wirkt als Impulsgeber und fördert das Wachstum, während sie gleichzeitig hilft, unsere Emotionen ins Gleichgewicht zu bringen. wichtige Organe im Frühling: Leber, Gallenblase, Augen Die Frühlings Übungen wirken positiv auf die Leber und fördern die Gesundheit von Körper und Geist. Sie unterstützen unter anderem: •Inneres Gleichgewicht und Vitalität •Sehkraft und Hormonhaushalt •Durchblutung und Durchsetzungsfähigkeit •Tatendrang und Energie Dong Gong kann helfen, typischen Frühjahrsbeschwerden vorzubeugen und das Wohlbefinden zu fördern: •Stimmungsschwankungen und Augenleiden •Bluthochdruck und Menstruationsbeschwerden •Antriebsschwäche und Erschöpfun
Kursleiterin: Margit Fuchs
Kurstermine: freitags – 10.15 bis 11.15 Uhr – Beginn 07.03.2025
Veranstaltungsort: Gemeinderäume Kirche Brotdorf
Kursgebühren: Mitglieder – 44,00€, Nichtmitglieder 57,00€ für 10 Termine

Tai Chi
Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungskunst, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch langsame, fließende Bewegungen und achtsames Atmen lernst du, Stress abzubauen, deine Energien zu harmonisieren und die Balance in deinem Leben zu stärken. Ganz nebenbei wird deine Muskulatur gekräftigt, deine Gelenke geschmeidig und deine Körperhaltung verbessert.
Kursleiterin: Margit Fuchs
Kurstermine: mittwochs TAI-1: 16.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeinderäume Kirche Brotdorf
Kursgebühren: Mitglieder – 55,00 €, Nichtmitglieder 65,00 € für 10 Kurseinheiten

Pilates
Beim Pilates handelt es sich um ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Es werden die Muskeln gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Pilates ist die Erziehung zu Körperbewusstsein und trainiert die tief liegenden Muskeln. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte (Powerhouse), unser Zentrum, gekräftigt.
Kursleiterin: Bernadette Schweikert
Kurstermine: donnerstags – PIL-2: 17.30 – 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Ballern
Kursgebühren: Mitglieder – 39,00 €, Nichtmitglieder 49,00 € für 8 Kurseinheiten

Power Pilates
Die Pilates - Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Kursleiterin: Bernadette Schweikert
Kurstermine: dienstags – PIL‐1: 18.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Menningen
Kursgebühren: Mitglieder – 39,00 €, Nichtmitglieder 49,00 € für 8 Kurseinheiten

Aktiv und Fit 60+
Es ist nie zu spät, Körper und Geist zu trainieren. Die Erhaltung der Beweglichkeit bis ins hohe Alter, außerdem die Verbesserung von Koordination und Konzentration stehen beim Übungsprogramm Aktiv und Fit 60+ im Vordergrund.
Kursleiter: Wolfgang Schnur
Kurstermine: donnerstags – A&F‐1: 09.30 – 10.30 Uhr donnerstags – A&F‐2: 10.45 – 11.45 Uhr
Veranstaltungsort: Vereinshaus, Merzig
Kursgebühren: Mitglieder – 28,00 €, Nichtmitglieder 37,00 € für 8 Kurseinheiten

Rehasport Orthopädie
"Körper stärken - starker Körper" - unter diesem Motto gibt es unter Leitung der Rehasport qualifizierten Trainerin Kinga Hübschen ein Gruppentraining. Beim Rehasport handelt es sich um eine Leistung für körperlich eingeschränkte Menschen, die wieder dauerhaft in das Arbeitsleben sowie in die Gesellschaft integriert werden sollen. Die Maßnahme wird vom Arzt verordnet und dan n von der Krankenkasse bewilligt. Die Kosten für das Training werden vollständig von der Krankenkasse übernommen.
Kursleiterin: Kinga Hübschen
Kurstermine: montags – REHA-1: 18.00 – 18.45 Uhr
Veranstaltungsort: Turnhalle Kreuzbergschule, Merzig
Kursgebühren: werden von der Krankenkasse übernommen

Kegeltreff "Lachsack"
Kegeln ist ein Sport mit jahrtausenderalten Tradition. Kegeln steht für Sport, Spiel und Geselligkeit. Auch der Kegel-Treff des Kneipp-Vereins Merzig bietet allen Interessierten die Möglichkeit, im Kreise von Gleichgesinnten mit Spaß und Freude zu spielen. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Freude an Bewegung und Geselligkeit!
Kursleiter: Herbert Müller
Kurstermine: montags (ungerade Kalenderwoche) – KEG-1: von 18.00 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kegelzentrum Losheim
Kursgebühren: kostenlos
Hier ist keine Buchung notwendig