Gemeinsam Jugend Raum geben im Zukunftspaket 2024

Projektzeitraum: Juni 2024 bis 31.12.2024

Wir haben es geschafft! Wir haben auch für 2024 die Möglichkeit bekommen, im Rahmen des Zukunftspakets 2024 ein Projekt umzusetzen und freuen uns sehr darüber.

Was ist das für ein Projekt?

Hier bei uns im ländlichen Raum gibt es zwar diverse Jugendzentren in den einzelnen Gemeinden, diese sind allerdings oft schon von älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Anspruch genommen, es wird Alkohol konsumiert, häufig auch geraucht, und gerade jüngere Jugendliche und Kinder sind gehemmt, diese Räume zu betreten und auch für ihre eigenen Bedürfnisse zu verwenden. Oft erhalten sie von den Älteren auch keine Erlaubnis, die vorhandenen Räume in ihrem Sinne zu nutzen und hier selbständig tätig zu werden. Dahingegen haben aber gerade diese jüngeren Jugendliche und Kinder einen besonderen Bedarf, mit ähnlich Gesinnten außerhalb der Schule und Vereine in Kontakt zu treten und einen geschützten und freien Raum zu haben, für den sie sich gemeinsam einsetzen können, den sie selbst für sich gestalten und für ihre Freizeitinteressen nutzen können. Wir wollen genau mit dieser Zielgruppe den Raum und Möglichkeit entfalten, Freizeit sinnvoll zu gestalten, untereinander in Kontakt zu treten und ihnen die Skills vermitteln, diesen Treff miteinander aufzubauen und zu verwalten. Da solch ein Safe Space momentan fehlt, sind wir vor Ort gezwungen, immer wieder Anlaufpunkte im öffentlichen Raum zu suchen, die aber oft von Erwachsenen als Aufenthaltsorte unerwünscht, teilweise auch verboten sind oder tatsächlich oft für uns geschlossen und nicht zugänglich. Durch die Coronapandemie hat sich die Situation für uns nochmal verschlechtert, da einige der früher vorhandenen Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche danach tatsächlich dauerhaft geschlossen blieben und auch keine Alternativen ins Leben gerufen wurden. Neben diesen fehlenden Community Räumen für uns wollen wir mit unserem selbst gestalteten Raum für Kinder und Jugendliche aber auch ganz neue Ideen umsetzen, indem wir auch den umgebenden Naturraum durch entsprechende Nutzung, Erhalt und Pflege mit einbinden wollen und somit sowohl den inneren als auch den äußeren Raum für uns mit Leben füllen wollen.

Dieses Projekt ist für alle interessierten Kinder und Jugendliche offen und wir freuen uns sehr über tatkräftige Unterstützung! Wenn ihr euch einsetzen und beteiligen wollt, meldet euch bei uns unter info@kneipp-verein-merzig.org oder per WhatsApp an 0176/15417566.

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).